Organisation einer Pressekonferenz - zur Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

⌚︎ 3 min.

Learning resource

Organisation einer Pressekonferenz - zur Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Rassismus mit einer Schul-Pressekonferenz thematisieren, stoppen und/oder bekämpfen
Proposal for use
Action and reaction in case of radicalisation
Target group
SchülerInnen (zwischen 15 und 18), Erwachsene (Eltern)
Pedagogical method
Method
Objectives
  • Austausch von Meinungen in Gruppen, um das gegenseitige Verständnis zu fördern,

  • Wissen über Probleme mit Migration ansprechen, Migranten als sozialer Teil der Gruppe, Beteiligung von MigrantenschülerInnen in Klassen, Konfrontation von unterschiedlichen Meinungen (Diskussionen) mit Moderation, Einbinden von Zuhörern und Entwicklung von Toleranz im Allgemeinen.

  • Über Vorurteile aus einem praktischen Zusammenhang lernen und diese hinterfragen mit Erfahrung/Beispielen/Erwartungen.

Description

How do we organize a press conference?

Der Schuldirektor beschließt eine Pressekonferenz für die lokalen und nationalen Medien zu halten auf Grund von vorangegangenen Schwierigkeiten bei der Einschreibung von SchülerInnen mit Migrationshintergrund.

Zuerst beruft der Direktor eine LehrerInnenkonferenz ein, um diese über seine Idee in Kenntnis zu setzen. Das ist besonders wichtig, da alle MitarbeiterInnen in der Schule zusammenarbeiten sollten, wenn es um die Themen wie Xenophobie (Fremdenfeindlichkeit) und Rassismus geht. Er erklärt auch die spezifische Situation, die er Auslöser war (in diesem Fall waren es die aufgeschlitzten Reifen seines Autos und die unangemessenen Plakate rund um die Schule), und wie er damit umgeht: Er erklärt, dass er eine Pressekonferenz organisieren möchte, in der er die Situation offen erklären möchte und mit der Hilfe der Medien möchte er das Thema auf eine nationale Ebene heben.

Wie läuft die Pressekonferenz ab?

Die Pressekonferenz wird von einem/r LehrerIn moderiert und läuft in zwei Stufen ab:

  • Zuerst stellt der/die DirektorIn die Probleme vor und erklärt den Hintergrund

  • Danach erlaubt er/sie Fragen von seiten der Presse und anderen Medien

  • Nach der ersten Runde der Fragen, lädt der/die DirektorIn die vorher eingeladenen (und informierten) Eltern und die SchülerInnen ein, ihre Sicht der Dinge und Erfahrungen darzulegen.

Content:

  • Willkommensgruß – ModeratorIn

  • Einleitung – die eingeladenen LehrerInnen präsentieren die allgemeine Haltung der Schule zum Thema Xenophobie (Fremdenfeindlichkeit) und Rassismus

  • DirektorIn – ist der Hauptsprecher mit den Kernaussagen zu dem Problem

  • Fragen der Medien

  • Eingeladene Sprecher: Eltern und SchülerInnen, stellen ihre Sichtweise vor

  • Fragen von den Medien

  • Zusammenfassung durch den/die ModeratorIn

Wie involviert man die SchülerInnen/StudentInnen?

StudentInnen/SchülerInnen und Eltern sind ebenfalls zu der Pressekonferenz (PK) eingeladen – die PK ist nicht nur die Medien vor Ort gedacht, sondern auch für die Anwesenden und deren Familien. Auf diese Weise wird das Event viel weiter getragen und tiefgreifender als wenn es nur für die Öffentlichkeit veranstaltet wird.

Der/die DirektorIn könnte auch einige der SchülerInnen und deren Eltern dazu einladen, auch etwas zu dem Thema zu sagen und deren Sichtweise und Erwartungen publik zu machen in Bezug auf das Thema “Inklusion” und Toleranz.

Wie schöpfen wir die Situation aus?

Wenn man ein öffentliches Event organisiert, sollte man auch einen speziellen Fokus darauf legen, was man verbreiten möchte, um die größt mögliche Aufmerksamkeit zu bekommen. Wenn man die lokalen Medien einlädt, wird die Verbreitungsmöglichkeit nicht so hoch sein, wie wenn man auch nationale oder sogar internationale Medien dazu einlädt. Die Medienpräsenz und auch die internen Netzwerke mit anderen Schulen könnten dabei hilfreich sein, eine größeres Zielpublikum zu bekommen. Zusätzlich sollte man die eigenen Ressourcen nutzen, um das Thema und die Pressekonferenz so publik wie möglich zu machen. Neben den Informationskanälen Medien, könnte man auch Facebook, Twitter oder andere Soziale Netzwerke nutzen. Eine gute Unterstützung von anderen (nicht involvierten) Schulen ist ebenfalls von höchster Wichtigkeit, weil es die Einheit und den Zero-Tolerance-Zugang gegen Rassimus und Xenophobie (Fremdenfeindlichkeit) zeigt.

 

Human and material resources

Der/die DirektorIn, LehrerInnen in der Mittelschule/Gymnasium, LehrerInnen in der Erwachsenenbildung, TrainerInnen mit humanistischem Hintergrund, Lokalpolitiker, Experten aus der Politik, Geo-Politiker, lokale Freiwillige.

Suggestions for follow-up

Eine Pressekonferenz mit moderierter Diskussion am Ende ist ein einfacher Weg, um die laufenden Themen einer Öffentlichkeit zu präsentieren, auch wenn es um die Themen der Xenophobie (Fremdenfeindlichkeit) und Toleranz geht.

Ziel ist es, das Level für Toleranz zu heben, andere besser zu verstehen, Vielseitigkeitig anzunehmen, Fragen seitens des Publikums zu bekommen, Bewusstseinsbildung für Herausforderungen und Vorteile zu konfrontieren.

Hinweis: Praktischer Zugang mit Beispielen von Gastsprechern aus dem realen Leben mit unterschiedlichen Erfahrungen ist hilfreich.

Type
Press Conference
Pedagogical modalities
Press Conference
Number of participants
Unlimitiert
Duration
60 Minuten
Cost
None
Creators
Ljudska Univerza Ptuj
Date of creation
Language(s) available

English

Slovenian

Portuguese, Portugal

French

Romanian

Greek

Spanish

Dutch

Keywords
Migration
Tolerance
Social inclusion
Multicultural
Multilingual