Learning resource
Informationsanalyse Protokoll
- SchülerInnen sollen in ihrem Zugang zu Information gestärkt werden
- Analyse, was wir suchen und wie wir mit Information umgehen
- Einen kritischen Zugang zu Information finden.
Die Aktivität ist in 4 Schritte geteilt, wobei die Lehrkraft keinen Inhalt beisteutert. Er/sie bringt keinerlei Verschwörungstheorie auf, er/sie gibt keine Wertung darüber ab, was richtig oder falsch ist. Er/sie fragt, hinterfragt, kann Beispiele einbringen und hilft den SchülerInnen, ein Protokoll über das Gesagte zu erstellen bzw. hilft ihnen mit der formellen Abwicklung der Aktivitäten.
- Gruppendiskussion zum Thema „Nutzen des Internets“
- Jede/r TeilnehmerIn gibt ein Beispiel
- Der Nutzen des Internets wird auf einem Flipchart, der Tafel oder sonstigen allgemein sichtbaren Unterlagen aufgezeichnet
- Gruppendiskussion über Information
- Der/die TrainerIn stellt folgende Fragen an die TeilnehmerInnen, um so eine Diskussion einzuleiten: Können wir Informationen kategorisieren? Was sind die möglichen Kategorien?
- Die Kategorien werden auf einem Flipchart, der Tafel oder sonstigen allgemein sichtbaren Unterlagen aufgezeichnet
Beispiele für mögliche Kategorisierungen:
- Information erhalten/ Information suchen / Information übermitteln
- Fakten / Kommentare / Kontext / Meinungen
- Wer hat den Inhalt erstellt? Wer ist der Author?
- Art der Webseite oder Medium das Informationen übermittelt hat (Institutionelle Websiten, Administration, Regierung, Europa, Organisationen, Lobby, kommerzielle Webseiten, traditionelle Medien mit einem Onlineauftritt etc)
- Text, Bild, Zeichnung, Computergraphik, Video oder Aufnahmen
- Niveau der Information (aus erster Hand, zweiter Hand oder schwer zu identifizieren)
- Unterton der Information (Sprachniveau, Formulierungen etc...)
- Etc...
- Ein Exkurs in diesem Zusammenhang ist möglich zu den Themen: Anonymität, Interessen und Grenzen, Ambivalenzen, Schutzstrategien, Bewahrung, Gleichstellung und Schlepper.
- Gruppendiskussion was wir durch Information finden wollen:
Folgende Fragen werden zur Diskussion gestellt:
-
- Warum suchen wir Information? Warum bekommen wir Information? Warum nehmen wir diese auf und verarbeiten sie? Was wollen wir damit machen?
- Was ist unsere Motivation im Hintergrund?
- Was ist unser Zugang zu Information?
- Produzieren wir ebenfalls Informationen? Konsumieren wir Information? Bringen wir Information in Umlauf?
- Haben wir Zweifel oder Ängste in Bezug auf Information? Gibt es da für uns eine Gefahr?
- Lexikon: Wissen, Austausch, kritische Analyse, Glaubwürdigkeit, Manipulation, Analyse, Gruppenzugehörigkeit, Einflussnahme, Wertschätzung einer Person, Unterscheidung, eingeweiht zu sein, Ausgrenzung aus einem System, Integration in einer Gesellschaft, Zusammenhang und Kausalität, Wahrheit, Evidenz, Fakten und Glauben etc.
- Erarbeitung eines Protokolls
„Ich lege 5 Punkte oder Schritte fest, um für mich festzustellen, ob ich manipuliert werde durch diese Information.“
In Kleingruppen von 3-4 Personen wird das Protokoll erstellt und anschließend im Plenum diskutiert.
- Ein/e Lehrerin
- Computer mit Internetanschluss
Das erarbeite Verhaltensprotokoll wird auf seine Validität und Anwendbarkeit an unterschiedlichen Webseiten getestet.
SchülerInnen machen eine Onlinerecherche zum ausgewählten Thema und diskutieren den Inhalt auf Basis des erarbeiten Protokolls.
English
Portuguese, Portugal
Slovenian
French
German
Romanian
Spanish
Italian
Dutch